Aktuelles
Allgäuer Zeitung berichtet über Nikolausaktion der Kolpingsfamilie Bad Wörishofen
Lustige Erlebnisse als Nikolaus
Unter der Überschrift „Lustige Erlebnisse als Nikolaus. Zwei altgediente Nikoläuse aus Bad Wörishofen plaudern aus dem Nähkästchen. Dabei wird klar, dass bald ein größerer sack nötig werden könnte“ berichtet Helmut Bader in der Allgäuer-Zeitung über die Nikolausaktion der Kolpingsfamilie Bad Wörishofen 2024. mehr
Nikoläuse der Kolpingsfamilie Illertissen berichten im Studio West über ihre Aufgabe
Ein halbes Jahrhundert Nikolaus im Podcast
Rebekka Jakob und Ronald Hinzpeter haben im Advent 2024 Ottmar Rädler und Karl-Josef Werner von der Kolpingsfamilie Illertissen über ihren Dienst als Nikoläuse im Podcast interviewt. Räder und Werner sind schon seit einem halben Jahrhundert bei den Familien am 5. und 6. Dezember unterwegs. mehr
Kolpingsfamilie Aichach gedenkt Adolph Kolping
Nach 75 Jahren Ehrenmitglied
Die Kolpingsfamilie Aichach gedachte am 7. Dezember 2024 bei einer Messfeier ihres Gründervaters, des seligen Adolph Kolping. Im Gebet wurde an die verstorbenen Mitglieder erinnert. mehr
Die beste Ernte seit Jahren!
Landwirtschaftsprojekte in Südafrika fruchten
Die Kolping Schulungen zum ökologischen Landbau haben sich für die Mahlubini-Kolpingsfamilien aus der südafrikanischen Provinz Ostkap mehr als ausgezahlt. Seit dem Start im Juni 2024 erziehlen die teilnehmenden Kolpingsfamilien großartige Ergebnisse in ihrer Ernte. mehr
Kolping Gedenktag 2024
Kolpingsfamilie Neu-Ulm gedenkt Adolph Kolping
Am 8. Dezember 2024 feierte die Kolpingsfamilie Neu-Ulm ihren Kolping-Gedenktag. mehr
Empfang zum Kolping-Gedenktag mit Einführung der neuen Geistlichen Leiterin Sabine Eltschkner
Es gilt wachsam zu sein
„Denn wenn Weimar eines zeigt, dann das: Die Demokratie ist sehr schnell verspielt“, mahnte Prof. Dr. Martina Steber beim Empfang zum Kolping-Gedenktag am 4. Dezember 2024 im Kolpinghaus in Augsburg zur Wachsamkeit. 110 Gäste hörten gespannt den Ausführungen der Stellvertretenden Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Augsburg beim Festvortrag zum Thema „Lehren aus Weimar. Über das Scheitern der ersten deutschen Demokratie“ zu.
Im Wortgottesdienst, der dem Festabend vorausgegangen war, wurde Sabine Eltschkner von Verbändereferent Domvikar Dominik Zitzler mit der Überreichung der Urkunde von Bischof Dr. Bertram Meier in das Amt der geistlichen Leiterin des Kolpingwerkes in der Diözese Augsburg eingeführt. mehr
Es geht los! Weihnachtspakete für die Ukraine
Starkes Zeichen in schwieriger Zeit
Es ist nun schon das dritte Jahr, an dem Kinder, Familien und die vielen Notleidenden in der Ukraine Weihnachten im Krieg verbringen müssen. „Senden sie mit uns ein Zeichen aus – und machen sie mit bei der diesjährigen Weihnachtspakete-Aktion“, ruft Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer die Menschen im Bistum Augsburg auf. Auch dieses Jahr führt das Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg die Aktion in Kooperation mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker durch. Die Aktion wird durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger unterstützt. mehr
Kolpingsfamilie Kaufbeuren spendet Apfelbaum mit vier Sorten
Erntedankfeier und Baumpflanzaktion
Nachdem seit Mai 2024 65 Kinder in zwei Kindergarten- und einer Kinderkrippengruppe den neuen Kindergarten "die kolping kinder" in Kaufbeuren mit Leben füllten, konnte im Herbst auch die Gestaltung der Außenanlagen und die Bepflanzung mit neuen Bäumen durchgeführt werden. mehr
Omas und Opas mit Enkelkindern unterwegs
Der Ochse und der Esel
Gemeinsam mit Maria und Josef machten sich am ersten Adventswochenende, 29. November bis 1. Dezember 2024 rund 30 Omas, Opas und nochmal so viele Enkelkinder auf den Weg zur Krippe. Diese war bereits fertig aufgebaut als die Teilnehmenden zum Oma-Opa-Enkelkind-Wochenende im Allgäuhaus eintrafen. mehr
Kolpingsfamilie Vöhringen feiert 100-jähriges Jubiläum
Anerkennung für soziales Engagement
Am 7. Dezember 1924 trafen sich 25 junge Männer im Gasthaus „Krone“ in Vöhringen und beschlossen nach dem Vorbild von Adolph Kolping die Gründung eines Gesellenvereins. Eine Woche später, am 14.12.1924 - wieder im Gasthaus Krone - erfolgte die offizielle Gründung. Erster Vorsitzender wurde Otto Heckmeier, das Amt des Präses übernahm Pfarrer Friedrich Wiedenbaur. Später wurden aus dem Gesellenverein die Kolpingsfamilie und diese konnte nun in den letzten Tagen ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. mehr