ACA-Delegiertenversammlung Bayern wählt neuen Vorstand

Strukturreform bei Sozialversicherungen gefordert

zurück

01.04.2025

Auf dem Bild von links: Ewald Kommer, Kathrin Zellner, Hans-Jürgen Hopf, Angelika Görmiller, Markus Grill, Edeltraud Sonnleitner


Vorsitzende Görmiller beim Bericht


Geschäftsführer Grill


Willi Breher vom Kolping-Landesverband


Ein Teil der Delegierten aus Augsburg

Die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen Landesverband Bayern (ACA) am 28. März 2025 in München beschäftigte sich mit den Herausforderungen an die soziale Selbstverwaltung und vor allem an die sozialen Sicherungssysteme. Den Delegierten lag dazu ein Diskussionspapier des ACA Bezirksverbandes Schwaben vor. Angelika Görmiller sagte dazu: „Die Zeit kosmetischer Korrekturen ist vorbei; wir brauchen tiefgreifende Strukturreformen in der Kranken-, Renten und Pflegeversicherung. Dazu wollen wir als ACA Bayern mutige Anregungen geben, die die sozialen Sicherungssysteme wieder auf gesunde Füße stellen.“ Der Landesvorstand der ACA wurde damit beauftragt, daraus bis zum Herbst einen Forderungskatalog an die Politik zu entwickeln.

Bei den Neuwahlen wurde Angelika Görmiller (KAB) als Landesvorsitzende, Kathrin Zellner (Kolping) und Hans-Jürgen Hopf (KAB) als stellvertretende Landesvorsitzende, Edeltraud Sonnleitner (EAG) als Schriftführerin, Ewald Kommer (Kolping) als weiteres Vorstandsmitglied und Markus Grill (KAB) als Geschäftsführer bestätigt. Neu als Kassier wurde Jürgen Plain (KAB) gewählt.

In ihrem Rechenschaftsbericht ging Angelika Görmiller auf die Mitwirkung der ACA durch eine Vielzahl von Mandaten in den Organen der Renten- und Krankenversicherung in Bayern ein. Aber auch die Tätigkeiten der Personen aus den ACA-Mitgliedsverbänden in den Arbeits- und Sozialgerichten sowie als Versichertenberaterin oder –berater wurden thematisiert.

Die Landesdelegiertenversammlung beschäftigte sich zudem mit Beitragsfragen und Anforderungen an die ACA selbst –so soll die Kommunikation insbesondere mit dem Bundesverband der ACA verbessert werden.

Die Delegierten danken dem Landesvorstand für die Arbeit; der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Unter den Kolping-Delegierten waren Kolping-Mitglieder aus dem Diözesanverband Augsburg: Barbara und Willi Breher, Erwin Fath, Michael Breitsameter, Ewald Kommer und Karl Schneider.

In der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisation (ACA) engagieren sich die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), das Kolpingwerk, die Evangelische Arbeitnehmergemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG), der Evangelische Handwerker-Verein von 1848 und der Berufsverband katholischer Arbeitnehmerinnen in der Hauswirtschaft in Deutschland. Die Mandatsträger dieses ökumenischen Netzwerks sind vertreten in den Vorständen und Vertreterversammlungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Schwaben, DRV Nordbayern und DRV Bayern Süd. In den Krankenkassen engagiert sich die ACA Bayern im AOK Verwaltungsrat und den regionalen AOK Direktionsbeiräten.

Text: Michael Breitsameter; Bilder: Karl Schneider und Michael Breitsameter
01.04.2025
zurück