Mitgestalten, mitentscheiden, mit Kolping unterwegs!

Vom 21. bis 23. Februar 2025 fand in Nürnberg die Landeskonferenz der Kolpingjugend Bayern statt - und wir waren mit dabei! Unsere Delegierten Alexander Fuchs, Theresa Bayer und Cornelia Ritter, sowie Levin Salanga aus der Diözesanleitung vertraten die Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg engagiert und voller Tatendrang.
Neben den spannenden Austausch zwischen den Diözesanverbänden, dem Austausch mit der Landesleitung und den Wahlen standen auch einige inhaltliche Entscheidungen an. So wurden gleich drei Anträge beschlossen, die den Landesverband in Zukunft prägen sollen.
- Gründung eines AK Öffentlichkeitsarbeit, der die Landesleitung in der Kommunikation unterstützt und eigene Projekte umsetzen kann.
- Gründung eines AK Politik, der sich auf Landesebene mit jugendpolitischen Themen beschäftigen wird.
- Einrichtung einer Projektgruppe für die Landeswallfahrt 2026, an der alle Diözesanverbände beteiligt sind. Gemeinsam geht’s 2026 mit leichtem Gepäck nach Freising.
Bezüglich der Landeswallfahrt haben sich unsere Delegierten dafür eingesetzt, dass so bald wie möglich Kalkulationen für die Jugendveranstaltung der Landeswallfahrt bekannt gegeben werden, sodass die Jugendaktion der Landeswallfahrt dann auch bald beworben werden kann.
Als neuer Vertreter in den Beratungsausschuss (BAS) der Kolpingjugend Deutschland wurde Domenikus Wolfschmitt (Diözesanverband Würzburg) gewählt– seine Stellvertretung übernimmt Helena Adam (DV Würzburg). Ein großes Dankeschön geht an unsere Augsburgerin Cornelia Ritter für ihr langjähriges Engagement im Beratungsausschuss sowie an Tobias Mairle, der sie zuletzt vertreten hat. Verabschiedet aus der Landesleitung wurden mit ebenfalls großem Dank Barbara und Daniel Eberl.
Neben der inhaltlichen Arbeit kamen auch Bildung und Gemeinschaft nicht zu kurz: Im Workshop „Verbändefinanzierung“ erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Welt der Fördermittel, während eine Stadtführung unter dem Titel „Frieden geht – Geht Frieden?“ zu einer eindrucksvollen Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden anregte.
Wir sagen Danke für eine inspirierende Konferenz, für gute Gespräche, neue Ideen und gelebte Gemeinschaft – schee war’s in Nürnberg!