2024 war ein ereignisreiches Jahr der Kolpingsfamilie Wertringen

Lob für Kolping-Frauengruppe

zurück

07.04.2025

Das vergangene Jahr der Kolpingsfamilie Wertingen war ein sehr ereignisreiches. Vorsitzende Angelika Munz konnte zur Mitgliederversammlung am 5. April 2025 zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter Stadtpfarrer und Präses Rupert Ostermayer. Nach einem gemeinsamen Abendessen und dem Kolpinglied, kam der offizielle Teil. Beim Totengedenken wurde an alle verstorbenen Mitglieder, insbesondere dem im Berichtsjahr 2024 verstorbenen Mitglied Josef Gerblinger gedacht.

Präses Rupert Ostermayer bedankte sich für die unermüdliche Arbeit der Kolpingmitglieder das ganze Jahr über. Er lobte das vielfältige Engagement der Kolpingfrauen. Stadtpfarrer Ostermayer erinnerte, dass heuer ein besonderes Jahr sei. In Köln wird 175 Jahre Kolping-Verband unter dem Motto „schwarz, orange, bunt. zusammen sind wird Kolping“ gefeiert. Außerdem gibt es für die ganze Christenheit das Heilige Jahr in Rom unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.

In einer Power-Bildpräsentation gab Vorsitzende Angelika Munz den Jahresrückblick. Das Jahr 2024 war besonders, denn die Kolpingsfamilie Wertingen konnte 125jähriges Jubiläum und die Frauengruppe das 50jährige Jubiläum feiern. Sie gab auch die nächsten Aktionen bekannt, vor allem eine Fuß- und Radwallfahrt zur Bezirkswallfahrt, anlässlich des 500 jährigen Jubiläums-Wallfahrt zum „Herrgöttle“ nach Biberbach.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Kassierer Johann Meitinger, hatte eine Kassenminderung aufzuweisen. Die Kassenprüfer Gertrud Steppe und Josef Engelhart, sowie die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.

Anschließend standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Sie bekamen Urkunden und Duschtücher überreicht. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Familie Hans, Heidi, Dominik und Maximilian Moraw, Rosi Baur, Margarethe Weißhaupt und Heinrich Klimesch. Für 40 Jahre: Josef Weißhaupt und Renate Flachenecker. Für 50 Jahre: Wilhelm Götz und Karl-Heinz Mair. Für 60 Jahre Johann Hurler und Josef Mareiser.

Für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft gab es außerdem vom Kolpingwerk Deutschland einen Gutschein für ein Wochenende in einer der Kolping-Ferienstätten oder in einem anderen Kolping-Hotel.

Bei Wünsche und Anträge wurde eine Gebührenerhöhung für den Kolpinggarten bekannt gegeben. Am Kolpingkreuz soll demnächst eine Linde gepflanzt werden, die aus dem Erlös des letztjährigen Palmbuschen- und Osterkerzenverkaufs finanziert wird. Außerdem sollen die Sitz -und Lehnflächen der beiden Bänke am Kolpingkreuz erneuert werden.

Mit einem „Treu Kolping“ – „Kolping Treu“ wurde die harmonisch verlaufene Jahresversammlung beendet.

Konrad Friedrich
07.04.2025
zurück