Kolpingsfamilie Schongau organisiert Kess-Kurs

Kess-erziehen für stressfreieren Alltag

zurück

16.04.2025

Für 10 Teilnehmende beim Kess-erziehen-Elternkurs gab es über fünf Wochen hinweg gute Tipps und Ideen für einen entspannteren Familienalltag. Im März und April 2025 trafen sich die Eltern von ca. 3 bis 10jährigen Kindern mit Kursleiterin Magdalena Albrecht, um mehr über die Gründe hinter den kindlichen Verhaltensweisen zu erfahren und das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren.

„Kess“ ist eine Abkürzung und bedeutet: Kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert erziehen. Im Zentrum des Kess-Kurses stand das Eingehen auf die grundlegenden sozialen Bedürfnisse von Kindern: das Erleben von Liebe und Zugehörigkeit, das Gefühl von Kompetenz, die Möglichkeit zur Mitbestimmung sowie das Empfinden von Sicherheit und Geborgenheit. Vor diesem Hintergrund wurden kindliche Verhaltensweisen, die oft als störend empfunden werden – wie etwa Machtkämpfe oder der Wunsch nach Aufmerksamkeit – in einem neuen Licht betrachtet. Die zentrale Idee: Wenn Bezugspersonen sensibel auf unerfüllte Bedürfnisse reagieren, verlieren viele herausfordernde Verhaltensweisen ihre Grundlage. Darüber hinaus sollen Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenständigen und sozial kompetenten Persönlichkeiten unterstützt werden. Diese Themen wurden an den fünf Kursabenden durch Impulse, praktische Übungen und gemeinsamen Austausch anschaulich und abwechslungsreich vermittelt.

Kess-erziehen-Elternkurse gibt es für verschiedene Altersstufen. Das Kursprogramm von "Weniger Stress. Mehr Freude." richtet sich an Erziehende von ca. 3 bis 10jährigen Kindern. Die Inhalte von "Abenteuer Pubertät" richten sich an den Bedürfnissen von Jugendlichen ab ca. 11 Jahren aus.

 

16.04.2025
zurück