Mitgliederversammlung Kolpingsfamilie Herrsching bestätigt Vorstand

Bilanz 2025

zurück

19.03.2025

Die geehrten Martin Janschitz (2.v.l.) und Joseph Merkhoffer (Mitte) freuen sich mit der stellvertretenden Vorsitzenden Rosi Merkhoffer (2.v.r.), Vorsitzenden Konrad Rausch (r.) und Präses Simon Rapp (l.).

Bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Herrsching am 13. März 2025 wurde der Vorstand der Kolpingsfamilie mit großer Mehrheit bestätigt. Konrad Rausch (Vorsitzender), Rosi Merkhoffer (stellv. Vorsitzende) und Präses Simon Rapp stehen weiter an der Spitze von Kolping in Herrsching. 22 der rund 60 Mitglieder nahmen an der jährlichen Hauptversammlung teil.

Konrad Rausch blickte in seinem Bericht auf 21 Veranstaltungen 2024 zurück. Insgesamt haben sich die Kolpingmitglieder 2.716,25 Stunden in 2024 engagiert. Der Vorstand hat zudem für die reine Vorstandsarbeit 225 Stunden eingebracht. Neun Mal haben Mitglieder der Kolpingsfamilie Trauergottesdienste und Beerdigungsfeiern begleitet. Bei der Schuhsammelaktion, die Rosi und Joseph Merkhoffer verantworten, kamen 15 Karton mit 260 Paar Schuhen zusammen. An 11 Mittwochen im Jahr kamen insgesamt 142 Personen beim regelmäßigen Andechs-Stammtisch der Kolpingsfamilie zusammen. Erfolgreich war auch die Beteiligung der Kolpingjugend an der 72-Stunden-Aktion; 80 Personen waren mit 579 Stunden beteiligt. Leider sind im vergangenen Jahr Christina Menge als Jugendbeauftragte und Günther Zusel als stellvertretender Schriftführer ausgeschieden.

Nach dem Bericht von Kassier Josef Zusel, den Kassenprüfern Otto Gruber und Georg Ludwig entlastete die Versammlung den Vorstand. Konrad Rausch gab noch einen Vorausblick auf das Jahresprogramm 2025. 26 Angebote stehen im Programm 2025.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Joseph Merkhoffer und für 50 Jahre Martin Janschitz mit einer Urkunde bzw. auch einer Ehrennadel geehrt.

Bei den Wahlen wurden neben dem Vorsitzenden, der stellvertretenden Vorsitzenden und dem Präses auch der Schriftführer Werner Pöllmann der Kassier Josef Zusel, die Kassenprüfer Otto Gruber und Georg Ludwig mit überwältigender Mehrheit gewählt. Neben anderen Aufgaben, die von den Vorstandsmitgliedern wahrgenommen werden, wird auch Oliver Doch zusammen mit Werner Pöllmann wieder die Nikolausaktion verantworten.

Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte Präses Simon Rapp das institutionelle Schutzkonzept der Pfarreiengemeinschaft vor. Abgeschlossen wurde die Aktion „Ausbildung und Handwerk“. Dafür will die Kolpingsfamilie in Zukunft auf Angebote für junge Familien und auf die Werbung für das Oma-Opa–Enkel-Wochenende setzen. Die Mitglieder wurden aufgefordert, dass jedes Mitglied bis zur Mitgliederversammlung im kommenden Jahr jeweils eine Person oder Familie als Mitglied für die Kolpingsfamilie Herrsching zu gewinnen.

Die Versammlung schloss mit dem Geistlichen Wort von Präses Simon Rapp.

19.03.2025
zurück

Bild links: Die gewählten Vorstandsmitglieder von rechts: Vorsitzender Konrad Rausch, Kassier Josef Zusel, Schriftführer Werner Pöllmann, stellv. Vorsitzende Rosi Merkhoffer, Präses Simon Rapp