Aktuelles
zurück Seite 2 von 2

Erstmals DVonTour durchgeführt
Mit "Kolping on Tour"
Endlich war es soweit! Am 24. Juli konnte Adolph Kolping das erstemal „wiederkehren“ beim sogenannten Diözesanverband on Tour (DVonTour)-Angebot bei der Kolpingjugend Schwabmünchen. Zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen an dem Angebot „Kolping on Tour“ teil. Tobias Mairle, Johanna Heckl und Dorothee Haug von der diözesanen Arbeitsgruppe Kinderstufe hatten einiges im Gepäck. mehr

Überwältigendes Ergebnis des Benefizkonzerts „Legauer helfen mit“
10.000 Euro für Flutopfer durch OpenAir
Ein banger Blick gen Himmel am vergangen Mittwoch in Legau. Kann das als, Open-Air geplante, Benefizkonzert stattfinden? Oder macht der Regen, gerade jener, der dieses Konzert notwendig macht, einen Strich durch die Rechnung der Veranstalter? Mit Optimismus entschieden Ursula Diepolder, Initiatorin des Benefizkonzerts, zusammen mit ihren Unterstützern, das Konzert im Freien abzuhalten – letztendlich eine sehr gute Entscheidung. mehr

Kolpingsfamilie Herrsching feiert nach drei Jahren wieder traditionellen Feldgottesdienst
Feldmesse unter Coronabedingungen
Nach dreijähriger Pause war das Wetter und Corona der Kolpingsfamilie Herrsching mal wieder gut gesonnen. Die traditionale Feldmesse auf der Hannawies hoch über dem Ammersee konnte am 16. Juli wieder gefeiert werden. mehr

ALG III und Kolping machen Spiel zur Bundestagswahl in Dillingen
Mensch wähl mich
Siegfried Nürnberg (CSU), Christoph Schmid (SPD), Stefan Norder (Bündnis 90/Die Grünen) und Marcus Schürdt (FDP) beteiligten sich am 29. Juli am Wahlspiel „Mensch wähl mich“ in der Dillinger Chili Kunst und Kultur Kneipe. Eingeladen hatte die ALG III (Arbeit-Leben-Glaube – Drei, die zusammengehören), eine regionale Arbeitsgruppe von KAB, kda, Kolping, Betriebsseelsorge, DGB und Arbeitslosenhilfe. mehr

Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Menschen
Da sein um zu helfen…
Weggerissene Häuser, Berge von zerstörten Einrichtungsgegenständen, aufgetürmte Autos und LKWs, weggespülte Straßen und Bahnlinien, Menschen in Massenunterkünften… Das sind erschreckende Bilder, die die letzten Tage über die Medien in unsere Wohnungen kommen, und uns betroffen machen. Unsere Anteilnahme gilt den fast 160 Toten und ihren Angehörigen. Wir bangen mit denjenigen, die noch Freunde und Familienmitglieder vermissen. Wir leiden mit den Menschen, die ohne Dach über dem Kopf sind, deren Wohnungen verwüstet sind, die ohne Strom, Wasser und Kanalanschluss sind. mehr

Außergewöhnliches Format zur Bundestagswahl
Podiumsdiskussion im eigenen Wohnzimmer
Veranstaltungen zu Wahlen haben bei Kolping Tradition. Sie sind inhaltlich ein bedeutender Grundpfeiler des Verbandes. Doch dieses Jahr ist mit Corona alles anders. Ob und in welchem Umfang die gewohnten Infoveranstaltungen und Podiumsdiskussionen stattfinden können, ist in Zeiten einer Pandemie schwer vorherzusehen. Deshalb hat sich ein vierköpfiges Team des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg etwas einfallen lassen, wie man das Podium zu den Wahlberechtigten nach Hause bringen kann.
mehr
zurück Seite 2 von 2